Von der IHK Regensburg öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Schäden an Gebäuden
Besonders fachkundig für Bauwerksprüfung im Massivbau (Fachliste der BYIK Bau)
Beispiele zu Schäden an Gebäuden:
- Brandschäden
- Wasserschäden, Undichtigkeiten, feuchtes Mauerwerk
- Einsturz oder Bruch von Bauteilen und ganzen Bauwerken
- Setzungsschäden
- Risse in Mauerwerk, Beton, Putz oder Estrich
- Undichte Dacheindeckungen
- Risse in Wänden
- fehlerhafte Wärmedämmung, v.a. Wärmebrücken (auch fälschlich Kältebrücken genannt)
- feuchte Keller aufgrund unzureichender Abdichtung gegen Bodenfeuchte
Arten von Gutachten und Sachverständigenleistungen:
- Ortsbesichtigungen zur Ermittlung von Bauschäden und Baumängeln
- Erstellung von Gutachten:
Schadensgutachten, Zustandsgutachten und Sanierungsgutachten - Selbständiges Beweisverfahren nach §§ 485 - 494a Zivilprozessordnung (ZPO)
- Fachliche Beratung bei der Abnahme von Bauleistungen:
Beurteilung hinsichtlich Ausführung nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik und ggf. Art und Umfang von Mängeln. - Nachbesserung von Mängeln und Sanierung von Schäden:
Festlegung der erforderlichen Maßnahmen für eine fachgerechte Nachbesserung, Ermittlung von Nachbesserungs- und Sanierungskosten; ggf. Ermittlung einer angemessenen Wertminderung - Fachliche Beratung beim Kauf von Immobilien:
Beurteilung der Bausubstanz im Hinblick auf Mängel, Qualität der Ausführung, Wärmeschutz, Schallschutz, Feuchteschutz und Brandschutz.
Messungen und Untersuchungen (Bauwerksdiagnostik):
- Maßtoleranzen bzw. Maßabweichungen wie Ebenheit, Durchbiegungen, Schiefstellungen, etc.
- Feuchteschäden
- Überprüfung der Baukonstruktion auf Wärmebrücken
- Bestimmung des Feuchtegehaltes von Baustoffen - Thermografie
Untersuchungen mit der Wärmebildkamera - Risse in Mauerwerk, Betonbauteilen, Putz und Estrich
- Messung von Rißbreiten
- Ermittlung der Rißursachen - Messungen an Betonkonstruktionen:
- Prüfung der Druckfestigkeit von Beton mit dem Schmidt'schen Rückprallhammer
- Ermittlung von Durchbiegungen - statische Berechnungen bzw. Standsicherheitsnachweise zur Überprüfung der Tragfähigkeit