Tragwerksplanung/Statik
Seit der Gründung im Jahr 1928 ist die Tragwerksplanung ein Tätigkeitsschwerpunkt der Ascherl Bauingenieure GmbH. Eine Vielzahl unterschiedlicher Bauwerke und Bauweisen wurden seither erfolgreich realisiert. Beispielhaft seien genannt:
- Hallen und Geschossbauten für Industrie und Gewerbe
- Öffentliche Gebäude: Schulen, Verwaltungsgebäude, Krankenhäuser, Sporthallen, Tiefgaragen
- Umbau und Sanierung (v.a. Verstärkung) bestehender Gebäude
- Statische Instandsetzung von Schäden
- Tiefbauprojekte und Ingenieurbauwerke:
- Regenrückhaltebecken, Löschwasserbehälter, Trinkwasserbehälter, Straßendurchlässe
- Sonderbauwerke: Aussichtstürme, Rohrbrücken für Versorgungsleitungen, Stahlkonstruktionen für den Anlagenbau
Angeboten wird die vollständige Tragwerksplanung:
- Grundlagenermittlung: Klären der Aufgabenstellung für die Tragwerksplanung in Abstimmung mit dem Objektplaner (Architekt)
- Vorplanung: Erarbeiten des statisch-konstruktiven Konzeptes
- Entwurfsplanung: Erarbeiten der Tragwerkslösung mit überschlägiger statischer Berechnung
- Genehmigungsplanung: Anfertigen und Zusammenstellen der statischen Berechnung mit Positionsplänen für die Prüfung
- Ausführungsplanung: Anfertigen der Tragwerksausführungszeichnungen - z.B . Schalungs- und Bewehrungspläne im Stahlbetonbau
- Vorbereitung der Vergabe: Beitrag zur Mengenermittlung und zum Leistungsverzeichnis zur Ausschreibung der Bauleistungen
- Mitwirkung bei der Vergabe: Prüfung und Wertung der Angebote nach statisch-konstruktiven Kriterien
- Ingenieurtechnische Überwachung der Bauausführung (Qualitätssicherung) auf Übereinstimmung mit der statischen Berechnung und den Ausführungsplänen bis zur Abnahme der Bauleistungen - z. B. Abnahme der Bewehrung vor dem Betonieren von Stahlbetonbauteilen
- Objektbetreuung:
- Erarbeitung von Bestandsplänen
- regelmäßige Begehungen zur Ermittlung von Mängeln oder Schäden

